top of page

Let´s talk

Was ist deine Berufsbezeichnung?

Versicherungsmakler

Welche Qualifikationen hast du? 

Versicherungsfachmann (IHK), Finanzanlagenfachmann (IHK), Immobiliardarlehensvermittler (IHK), Erlaubnis zu Vermittlung von privaten Darlehen und die Ausbildereignungsprüfung. 

Du kannst also alles?

Nein, aber die Themen die jeder Versicherungsmakler beherrschen sollte wie Autoversicherung, Haftpflicht, Hausratversicherung, Rechtsschutz, Gebäudeversicherung etc. gehören zu meinem täglichen todo.

Dann hast du also auch ein Spezialgebiet?

Ja, mein Spezialgebiet liegt zum einen in der Absicherung kreativer Berufe und künstlerischer Tätigkeiten, vor allem aber im Bereich der finanziellen Vorsorge für´s Alter, damit du deiner Kreativität freien Lauf lassen kannst.

Ok und was gibt es dann, was du nicht kannst?

Für bestimmte Berufsgruppen, große Gewerbe wie Industriekunden bin ich der falsche Ansprechpartner, empfehle aber gerne weiter. Immer wenn ich nicht der richtige für dein Anliegen bin, sage ich dir das zu Beginn.

Von Anzug und Krawatte hältst du nichts?

Ich trage gerne mal einen schönen Anzug und auch Sakko, wenn es einen passenden Anlass gibt.

Dich bei den Themen Versicherungen und Finanzen zu unterstützen ist für mich aber kein passender Anlass. Ich verstehe nicht warum ich mich in einen Anzug packen sollte, sobald es um das Thema geht.

Ein schöner (und gut sitzender muss man dazu sagen) Anzug verleiht Sicherheit und unterstützt den Selbstwert. Kleider machen Leute, da ist natürlich was dran. Das ist auch der Grund warum gerade viele Branchenneulinge Anzug tragen, um die fehlende fachliche Sicherheit zu kompensieren oder - und davon kenne ich viele - weil Sie glauben in der Branche kann man sich schnell eine goldene Nase verdienen und dementsprechend muss man sich präsentieren. Ich will aber ganz klar sagen, wenn jemand authentisch Anzug trägt und das auch zu seiner Zielgruppe passt, dann soll das auch so sein. Ich rede von der pauschalen Anforderung, auch der großen Versicherungsgesellschaften (In meiner Ausbildung war Krawattenpflicht). Auf den Veranstaltungen der Versicherer trägt man dann dunklen Anzug und diniert vornehm, so wie schon vor 40 Jahren.

Fakt ist, egal ob Anzug oder Shorts und Tattoos, man sollte Kunden so oder so keinen Sch**ss erzählen- im Anzug fällt das aber nicht so auf ;).

Ich verstelle mich nicht, bin tätowiert, trage TShirt und Jeans und, auch wenn das arrogant klingt, habe mehr Fachwissen als viele Anzugträger ( bei denen ohne wirds gefährlich :D)- warum?

Weil ich jedes Produkt kritisch hinterfrage, Antworten hinterfrage, nachrechne, bis ich es selbst verstehe und nicht blind darauf vertraue, dass eine weltweit agierende Aktiengesellschaft nur das beste für meine Kunden im Sinn hat, geschweige denn eine Vertriebsgesellschaft.

Fachwissen bedeutet nämlich nicht nur, das Produkt und die Bedingungen auswendig zu kennen, sondern das gesamte "Fach" mit seinen steuerlichen Auswirkungen, Opportunitätskosten, Auswirkungen des Produkts auf andere Bereiche etc.

Als letztes Argument in Gesprächen mit Kollegen kommt dann oft- "Aber der Kunde entscheidet!"

Ok... ein Laie kommt also zu mir, mit Ausbildung und 10 Jahre Erfahrung und dann lasse ich diesen dann selbst über die beste Form der Altersvorsorge entscheiden? Merksch selber!?

 

Gefällt das jedem? Nein. Muss es das? Nein. Versicherungsbüros gibt es dafür an fast jeder Ecke.

Wenn du dich aber für mich entscheidest, setzte ich mich auch zu 100% für Dich ein.

zurück zum Thema- Du machst auch Baufinanzierungen?

Ja, aber für komplexe Finanzierungen arbeite ich mit einer Kollegin zusammen.

Und wenn ich mir ein Auto finanzieren möchte?

Ja, auch das. Erstmal klären wir aber ob das der beste Weg ist.

Und wenn ich einfach mal meine Autoversicherung vergleichen möchte?

"google"

Das ist es dir also nicht Wert?

Wenn du mein Kunde bist, klar. Aber wer einfach nur einen Preisvergleich sucht, kannst du das heutzutage alles selbst online mit wenigen Klicks erledigen, dafür brauchst du micht nicht. Es gibt doch nahezu keine Versicherung, die du nicht online abschließen kannst. Wenn du ein Maklermandat bei mir unterschreibst, kümmere ich mich 100% darum, dass du immer passend abgesichert bist, finanziell in die richtige Richtung blickst und keine Bullshit- Versicherungen besitzt und ganz nebenbei auch immer einen Ansprechpartner hast, der dir deine Fragen beantwortet. Das ganze unabhängig und egal bei welcher Versicherungsgesellschaft.

Du schreibst Versicherungs- und FINANZmakler?

Genau, das Thema Finanzen hat bei mir den größten Stellenwert. Es geht darum, dich finanziell so aufzustellen, dass du nicht für jeden Bereich eine Versicherung brauchst, finanziell "frei" bist und deine Finanzen kennst. Meist sind das Tipps und auch Produkte mit welchen ich kein oder wenig Geld verdiene, sonder dich langfristig als "gut aufgestellten" Kunde gewinnen und behalten möchte.

Und was kostet mich deine Beratung?

Direkt nichts. Die Versicherungsgesellschaft zahlt mir für jeden vermittelten und/oder betreuten Vertrag eine Courtage/Provision. Ob du den Vertrag selbst online abschließt oder bei mir, du zahlst das selbe - du sparst lediglich die Beratung.

Was ist der Unterschied zwischen Versicherungsmakler und Versicherungsvertreter?

Versicherungsvertreter war ich 7 Jahre bei der Allianz. Wie der Name schon sagt, vertritt man hier eine Versicherung, in meinem Fall war es die Allianz. Man ist zwar selbstständig aber vertritt eben nur diese Gesellschaft. Rechtlich steht man hier im Lager der Versicherungsgesellschaft. Rechtlich ist man hier als Berater auf der sichereren Seite und auch sonst muss man sich um nicht viel Gedanken machen, wie Software, Abrechnungen, Marketing, Homepage, Prozesse - was ich auch erstmal positiv hervorhebe und auch der Grund ist warum vor allem junge Menschen diesen Weg wählen. Als Versicherungsmakler stehst du im Lager der Kunden, rechtlich etwas anspruchsvoller und auch generell deutlich anspruchsvoller, da du unter keiner großen Marke arbeitest. Dafür bist du völlig frei und unabhängig von Versicherungsgesellschaften- in deinem Tun und in deiner Beratung. Für mich als kreativer Mensch also der deutlich bessere Weg.

Allein so eine individuelle Homepage war für mich als Versicherungsvertreter verboten.

Ich muss aber auch sagen, du kannst von einer Versicherungsvertreterin und von einer Maklerin schei*e beraten werden. Ein Versicherungsmakler, auch wenn unabhängig, ist noch lange kein Garant für eine ehrliche und gute Beratung! Oft wird das so dargestellt.

Bedeutet aber auch, du musst alle Versicherungen kennen und anbieten können?

Ganz ehrlich, es ist natürlich herausfordernder, als wenn ich nur 1 Versicherung anbieten kann. In meinem Fall sind es über 300 Versicherungsgesellschaften und etliche Banken. Am Ende des Tages sind es aber eine handvoll qualitativ hochwertige Favoriten und eine Menge Versicherer und Banken für spezielle Themen wie Kunst oder auch Versicherungen für Tätowierer. Aber auch spezielle Konzepte für Gebäudeversicherungen von namhaften Versicherern welche selbst der eigene Versicherungsvertreter nicht anbieten kann, sind dabei.

Wie sieht denn dann ein erster Kontakt aus?

Erstmal schauen wir beide ob das passen könnte. An meinen Bildern erkennst du schon, dass ich kein klassischer Versicherungsmakler bin. Nachdem ich dir dann also erklärt habe, was die Besonderheiten im Maklertum sind, mit allen rechtlichen Dingen, kannst du bei mir ein Maklermandat bzw. eine Maklervollmacht unterschreiben. Theoretisch kannst du bei mir auch nur eine Haftpflichtversicherung abschließen und alles andere woanders, nach Vereinbarung. Das macht aber für mich keinen Sinn, da ich dich nur beraten kann wenn ich Zugriff auf deine Verträge habe, egal bei welchem Versicherer. Daher ist es mir wichtig/ Voraussetzung dass du, wenn du dich für mich entscheidest, ein "Vollmandat" unterschreibst. #nobullshit

Wie kontaktiere ich dich am besten?

Am einfachsten per WhatsApp, egal ob Nachricht, Sprachnachricht oder Video, entscheide Du! Wenn du schon Kunde bist erreichst du mich auch ganz einfach und jederzeit über die Kundenapp, mit den gleichen Möglichkeiten wie bei WhatsApp. Du kannst mir auch bei Insta und bei Facebook schreiben- am Ende kommt bei mir alles in einer App an. Alternativ buchst du dir einfach deinen persönlichen Zeitslot im Reiter unter "Terminbuchung".

Kundenapp?

Ja, genau. Ich biete die eine vollumfängliche Banking App in welcher ich dir als Berater in der App zu Verfügung stehe. WIr hinterlegen gemeinsam deine Versicherungs und FInanzverträge und spüren Kostenfresser auf. Wenn du magst kannst du mir einzelne Buchungen freigeben, wenn du fragen dazu hast. Terminbuchung, Schadenmeldung etc. gehört natürlich genauso dazu. Für dich - völlig kostenlos!

Äh und Telefon?

Ja, das habe ich aber ganz ehrlich, das ist genauso 80er wie Öffnungszeiten. Wie oft kommt es vor, dass man jemand nicht erreicht, man spricht auf die Mailbox, ruft zurück, nicht erreicht. Man probiert es am nächsten Tag, bekommt dann die Frage, muss das klären, nachschauen und Rückruf vereinbaren- so können manchmal 24 Stunden und mehr vergehen um eine einfache Frage oder Mitteilung zu stellen oder loszuwerden, maximal sinnlos und ineffizient. Schick mir nachts um 12 eine Sprachnachricht oder eine klassische WhatsApp, wenn dir gerade da ein Anliegen durch den Kopf geht. Ich kann mich vorbereiten oder die Infos besorgen und zack - hast du die Lösung. Denn darum geht es doch - Lösungen, nicht um aufhaltende, veraltete Prozesse.

Sascha Lux

Anker 1
bottom of page